Unsere Spanischkurse in der Sprachschule Costa de Valencia machen es möglich: Mit uns kannst du in Valencia für fünf bis zehn Tage Spanisch lernen und einen Bildungsurlaub genießen.
Die Regelung zum Bildungsurlaub (oder Bildungsfreistellung in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt, Bildungszeit in Berlin und Bremen oder Arbeitnehmerweiterbildung in Nordrhein-Westfalen) ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In der Regel muss der Sprachkurs jedoch mindestens 6-8 Unterrichtsstunden täglich umfassen, damit er als Bildungsurlaub anerkannt wird. Um diese Stundenzahl zu erreichen, muss man sich für einen unserer Intensiv Plus Kurse (Intensiv Plus Grammatik, Intensiv Plus Konversation, etc.) und evtl. zusätzliche Einzelstunden anmelden. Wir beginnen unsere Spanisch Intensivkurse jede Woche Montags neu, in allen Niveaustufen; d.h. man kann sich zu jedem beliebigen Termin anmelden.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt direkt über unsere Webseite, auf den je nach Bundesland anerkannten Kurse:
Bildungszeit Berlin
Bildungsfreistellung Brandenburg
Bildungszeit Bremen
Bildungsurlaub Hamburg
Bildungsurlaub Hessen
Bildungsurlaub Niedersachsen
Bildungsfreistellung Rheinland-Pfalz
Bildungsfreistellung Saarland
Bildungsfreistellung Sachsen-Anhalt
Bildungsurlaub Schleswig-Holstein
Bildungsurlaub Thüringen
Am besten schickst du uns vorab aber schon einmal eine e-mail mit deinen gewünschten Daten, damit wir dir noch einmal alles individuell bestätigen können.
Frag evtl. auch schon einmal bei deinem Arbeitgeber nach ob du den Bildungsurlaub genehmigt bekommst. Dieser kann auf Grund dringlicher betrieblicher Gründe abgelehnt werden. Erst wenn der Bildungsurlaub genehmigt ist würden wir eine Anmeldung an unserer Schule vornehmen.
Nachdem du deinen Kurs bei uns abgeschlossen hast, erhälst du eine Teilnahmebestätigung über die absolvierten Stunden, zur Vorlage beim Arbeitgeber.
Komm und erlebe deinen ganz eigenen Spanisch Sprach- und Bildungsurlaub in Valencia!
Bildungsurlaub ist Ländersache. Deshalb hat fast jedes Bundesland sein eigenes Gesetz zu dieser Art der Weiterbildung erlassen. Fast alle diese Landesgesetze gehen von einer bezahlten Freistellung von fünf Arbeitstagen pro Jahr aus. Der Freistellungsanspruch ist in der Regel auf Themen der politischen und beruflichen Bildung beschränkt; der Schwerpunkt liegt bei einer Bildungsveranstaltung heute auf der Nutzung berufsnaher Angebote. Der bildungspolitische Sinn dieser Regelungen besteht in der Auffassung, dass ein solcher Bildungsurlaub mobilisierend wirkt für das lebenslange Lernen.
Die Merkmale eines jeden Bildungsurlaubsgesetzes:
Bildungsurlaub in Bayern Das Bundesland Bayern hat kein Gesetz zum Bildungsurlaub erlassen. Viele Arbeitgeber fördern jedoch die Initiative ihrer Mitarbeiter in einem Sprachurlaub eine neue Sprache, wie z.B. die spanische, zu erlernen. Fragen lohnt sich!
Bildungsfreistellung in Baden-Württemberg Baden-Württemberg hat ein Bildungsurlaubsgesetz bekommen. Der Antrag auf Anerkennung unserer Kurse ist am Laufen; wir erwarten aber erst frühestens im Sommer 2023 positive Neuigkeiten.
Bildungsurlaub in Berlin Unsere Spanisch Sprachkurse sind gemäß dem Berliner Bildungszeitgesetz als Bildungsveranstaltung anerkannt. Mit der Anmeldung zu unserem Spanischkurs schicken wir eine entsprechende Bestätigung. Mit dieser Bestätigung kann man beim Arbeitgeber spätestens sechs Wochen vor Antritt des Bildungsurlaubs die Bildungszeit beantragen. Der Spanisch Sprachkurs muss mindestens sechs Unterrichtsstunden täglich umfassen, d.h. man muss sich bei einem Sprachurlaub für mindestens einen Intensivkurs Plus (Grammatik , Konversation, o.ä.) anmelden. Wer noch unter 26 Jahre alt ist hat ein Recht auf 10 Tage Bildungsurlaub im Jahr. Ab 26 Jahren stehen nur noch 10 Tage pro 2 Jahre zu. Weitere Infos zum Berliner Bildungsurlaub
Bildungsfreistellung in Brandenburg Gemäß dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz ist eine Gewährung von Bildungsfreistellung zur Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen (in unserem Fall dem qualifizierten Erwerb der Spanischen Sprache) möglich. Es stehen 10 Tage Bildungsurlaub in 2 Jahren zu. . Der Spanisch Sprachkurs muss mindestens sechs Unterrichtsstunden täglich umfassen, d.h., du musst dich bei einem Bildungsurlaub für mindestens einen Intensivkurs Plus (Grammatik , Konversation, o.ä.) anmelden . Weitere Infos zum Bildungsurlaub in Brandenburg
Bildungszeit in Bremen In Bremen haben alle Beschäftigten sowie Auszubildende innerhalb von 2 Jahren einen Anspruch auf 10 Tage Bildungsurlaub für berufliche, politische oder allgemeine Weiterbildung. Die Weiterbildung ist mindestens vier Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber zu beantragen. Unsere Veranstaltungen sind im Bundesland Bremen als Bildungsurlubsmaßnahme anerkannt. Der Spanischkurs muss mindestens sechs Unterrichtsstunden täglich umfassen, d.h., man muss sich bei einem Bildungsurlaub für mindestens einen Intensivkurs Plus (Grammatik , Konversation, o.ä.) anmelden. Weitere Infos zu Bildungsveranstaltungen in Bremen
Bildungsurlaub in Hamburg Unsere Spanisch Sprachkurse sind gemäss des Hamburgischen Bildungsurlabusgesetes als Bildungsveranstaltungs anerkannt. Mit der Anmeldebestätigung senden wir die entsprechenden Unterlagen für den Arbeitgeber. Es besteht ein Recht auf 5 Arbeitstage Bildungsurlaub im Jahr. Man kann aber auch einen Anspruch von zwei Jahren zusammenlegen und über zehn Arbeitstage einen Spanisch Sprachkurs besuchen. Man muss eine Weiterbildung aber spätestens sechs Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber beantragen. Der Spanischkurs muss mindestens sechs Unterrichtsstunden täglich umfassen, d.h., man muss sich bei einem Bildungsurlaub für mindestens einen Intensivkurs Plus (Grammatik , Konversation, o.ä.) anmelden. Übrigens haben auch Auszubildene in Hamburg ein Recht auf Bildungsurlaub. Weitere Infos zum Bildungsfreistellung in Hamburg
Bildungsurlaub in Hessen Nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz haben hessische Beschäftigte und Auszubildende ein Anrecht auf Freistellung von der Arbeit zum Zweck des Besuchs von Bildungsveranstaltungen. Das hessische Ministerium für Soziales und Integration erkennt Bildungsverantstaltungen als Bildungsurlaub an, wenn er schon vorher von einem anderen Bundesland anerkannt wurde. Dies ist bei unserer Spanisch Sprachschule hier in Valencia der Fall. Mit der Buchungsbestätigung der Sprachreise schicken wir die Anerkennung unserer Veranstaltungen als Bildungsurlaub in einem anderen deutschen Bundesland. Diese muss dann dem Arbeitgeber zur Genehmigung des Bildungsurlaubes vorgelegt werden. Du kannst deinen Anspruch von 5 Arbeitstagen Bildungsurlaub im Jahr auch von zwei Jahren zusammenziehen. Mindestens sechs Zeitstunden Spanisch Unterricht am Tag sind Pflicht, d.h., du musst dich bei einem Sprachurlaub für mindestens einen Intensivkurs Plus (Grammatik , Konversation, o.ä.) und täglich einer Stunde Einzelunterricht anmelden. Weitere Infos zur Bildungsfreistellung in Hessen
Bildungsfreistellung in Mecklenburg-Vorpommern Die Anerkennung gilt ausschliesslich für Beschäftigte mit einem nachweisbaren beruflichen Bezug. Entscheidend für eine Anerkennung als berufliche Weiterbildung ist, dass für alle Kursteilnehmer die Teilnahme an bestimmte berufliche Kompetenzen und Qualifikationen gebunden sein muss. D.h. wir können dir einen Kurs zusammenstellen (z.B. Spanisch für Fremdenführer in Spanisch). Dafür brauchen wir aber mindestens 10 Wochen Vorlaufzeit. Dazu kommen mindestens 8 Wochen, um vor Antritt der Spanien Sprachreise bei Deinem Arbeitgeber den Bildungsurlaub zu beantragen. Du hast ein Recht auf 5 Arbeitstage Bildungsurlaub im Jahr. Auszubildene haben ein Recht auf 5 Tage in der ganzen Zeit ihrer Ausbildung. Der Spanisch Sprachkurs an unserer Akademie muss mindestens sechs Unterrichtsstunden täglich umfassen. Bei Interesse müsstest du uns weitere Infos zu deinem Beruf und deinen Vorstellungen schicken. Wir unterbreiten dir dann ein Angebot.
. Weitere Infos zum Bildungsurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Bildungsurlaub in Niedersachsen Unsere Veranstaltungen sind gemäß dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsveranstaltungen anerkannt. Mit der Anmeldebestätigung schicken wir eine entsprechende Bestätigung vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur zur Vorlage beim Arbeitgeber. Jeder Arbeitnehmer in Niedersachsen kann die Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Bildungsveranstaltungen beanspruchen. Es besteht ein Recht auf 5 Arbeitstage Bildungsurlaub im Jahr. Man kann aber auch einen Anspruch von zwei Jahren zusammenlegen und über zehn Arbeitstage einen Spanisch Sprachkurs besuchen. Der Bildungsurlaub muss spätestens Wochen vor Antritt der Sprachreise beim Arbeitgeber beantragt werden. Der Sprachkurs Spanisch muss mindestens acht sechs Zeitstunden täglich umfassen, d.h., man muss sich für mindestens einen Intensivkurs Plus (Grammatik, Konversation, o.ä.) und einer Stunde Einzelunterricht/Tag anmelden.
Du hast erst nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit das Recht auf 5 Arbeitstage Weiterbildung als Bildungsurlaub. Weitere Infos zur Bildungsfreistellung in Niedersachsen
Arbeitgeberweiterbildung in Nordrhein-Westfalen Leider sind die Spanischkurse unserer Sprachschule in Valencia nicht als Bildungsurlaub gemäß dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannt. Gemäß diesem Gesetz darf sich der Weiterbildungsort maximal 500 km von der NRW-Landesgrenze befinden. Weitere Infos zum Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Um Arbeitnehmern dennoch eine Bildungsförderung zu bieten, mit der sie ihre Arbeitsmarktfähigkeit sicher können, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW den Bildungsscheck ins Leben gerufen. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber können ihn über eine ausgewählte Beratungseinrichtung in NRW beantragen. Bei Bewilligung übernimmt das Land 50 Prozent der Kosten der Weiterbildung, höchstens aber 500 Euro. Innerhalb von 2 Jahren steht einem Berufstätigen aus NRW ein Bildungsscheck zu.
Bildungsfreistellung in Rheinland-Pfalz Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen und gesellschaftspolitischen Weiterbildung unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitgeber. Es besteht ein Recht auf 5 Arbeitstage Bildungsurlaub im Jahr. Man kann aber auch einen Anspruch von zwei Jahren zusammenlegen und über zehn Arbeitstage einen Spanisch Sprachkurs besuchen. Der Arbeitgeber ist 6 Wochen vor Beginn zu informieren. Unsere Veranstaltungen sind im Bundesland Rheinland-Pfalz als Bildungsurlaubsmaßnahme anerkannt. Der Spanisch Sprachkurs muss mindestens sechs Unterrichtsstunden täglich umfassen, d.h. du musst dich bei einem Sprachurlaub bei uns für mindestens einen Intensivkurs PLUS Grammatik anmelden. Weitere Infos zum Bildungsurlaub in Rheinland-Pfalz
Bildungsfreistellung in Saarland Alle Beschäftigte (Arbeiter, Angestellte), Beamte und Richter sowie Auszubildende, deren Arbeitsstätte im Saarland liegt, haben nach dem saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) einen Freistellungsanspruch. Die Dauer der entgeltlichen Freistellung beträgt maximal drei Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres, wobei der Arbeitnehmer zusätzlich im gleichen Umfang arbeitsfreie Zeit einbringen kann, die Bildungsmaßnahme also insgesamt bis zu 6 Tage beträgt. Der Arbeitgeber ist 6 Wochen vor Beginn zu informieren. Mit der Anmeldungsbestätigung schicken wir einen Anerkennungsbescheid aus einem der autorisierten Bundesländer, zusammen mit einer entsprechenden Bestätigung aus dem Bundesland Saarland. Diese Dokumente sind dem Arbeitgeber zur Genehmigung vorzulegen. Weitere Infos zur Bildungsurlaub im Saarland
Bildungsurlaub in Sachsen Im Freistaat Sachsen liegt keine Rechtsgrundlage für eine formale Anerkennung von Bildungsveranstaltungen vor, d.h., es gibt kein spezifisches Bildungsfreistellungsgesetz. Unabhängig davon “können Lehrkräfte Fortbildungsveranstaltungen nutzen“ ,z.B., um ihre Spanischkenntnisse an einer Akademie zu verbessern. Viele Arbeitgeber fördern jedoch die Initiative ihrer Mitarbeiter in einem Sprachurlaub eine neue Sprache, wie z.B. die Spanische, zu erlernen. Fragen lohnt sich! Weitere Infos zu Bildungsveranstaltungen in Deutschland
Bildungsfreistellung in Sachsen-Anhalt Alle Beschäftigten, die Ihre Arbeitsstätte in Sachsen-Anhalt haben, haben Anspruch auf fünf Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr für Bildungszwecke, die thematisch der berufsspezifischen Weiterbildung dienen. Die Dauer der entgeltlichen Freistellung beträgt 5 Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres. Der Anspruch von zwei Kalenderjahren kann zusammengefasst werden. Der Arbeitgeber ist 6 Wochen vor Beginn zu informieren. Unsere Veranstaltungen sind im Bundesland Sachsen-Anhalt als Bildungsurlaubsmaßnahme anerkannt. Der Spanisch Sprachkurs muss mindestens sechs Unterrichtsstunden täglich umfassen, d.h. du musst dich bei einem Sprachurlaub bei uns für mindestens einen Intensivkurs PLUS Grammatik anmelden. Weitere Infos zur Bildungsfreistellung im Sachsen-Anhalt
Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein Unsere Veranstaltungen sind als Bildungsurlaubsmaßnahme anerkannt. Jeder Arbeitnehmer in Schleswig-Holstein kann gemäß dem Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz die Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Bildungsveranstaltungen beanspruchen. Es besteht ein Recht auf 5 Arbeitstage Bildungsurlaub im Jahr. Man kann aber auch einen Anspruch von zwei Jahren zusammenlegen und über zehn Arbeitstage einen Spanisch Sprachkurs besuchen. Die rechtliche Mindestdauer des Kurses umfaßt 7 Zeitstunden am Tag, d.h. man muss sich für mindestens einen Intensivkurs PLUS Grammatik und noch einen weiteren Zusatzkurs Konversation anmelden. Der Antrag auf Bildungsfreistellung soll spätesten sechs Wochen vor Antritt einer Sprachreise nach Valencia beim Arbeitgeber eingereicht sein. Weitere Infos zur Bildungsfreistellung im Schleswig-Holstein
Bildungsfreistellung in Thüringen D
Beschäftigte in Thüringen haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. Unsere Kurse sind in Thüringen anerkannt. Mit der Bestätigung kann man beim Arbeitgeber mindestens acht Wochen vor Antritt des Bildungsurlaubs die Bildungsfreistellung beantragen. Der Spanisch Sprachkurs muss mindestens sechs Unterrichtsstunden täglich umfassen, d.h. du musst dich bei einem Sprachurlaub bei uns für mindestens einen Intensivkurs PLUS (Grammatik, Konversation, o.ä.) anmelden. Weitere Infos zur Bildungsfreistellung in THüringen
UNSERE BILDUNGSURLAUBSPROGRAMME
Dieser Kurs dient nicht nur der Festigung und Erweiterung grammatikalischer, lexikalischer und funktionaler Aspekte der spanischen Sprache, sondern es wird auch besonders Wert auf die schriftliche Ausdrucksweise gelegt
Der Kurs besteht aus einem täglich stattfindenden dreistündigen Intensivkurs (morgens oder nachmittags) mit dem Fokus auf die Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten der Lerner, um vom ersten Tag an einen raschen Zugang zur spanischen Sprache zu ermöglichen. Wir bieten alle nach dem GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) festgelegten, von A1 bis C2, Sprachniveaus an. Ergänzt werden diese durch Zwischenniveaustufen, um zu garantieren, dass jeder Schüler in einer seinem Niveau entsprechenden Gruppe lernen kann.
Der Zusatzkurs Grammatik (täglich 90 min.), welcher vor oder nach dem Intensivkurs stattfindet, dient zur Einübung, Intensivierung und Erweiterung der im Intensivkurs erarbeiteten Inhalte.
Ein tägliches mindestens 90-minütiges Eigenstudium (Hausaufgaben, Aktivitäten, Redaktionen) ist erforderlich, um die im Unterricht geschaffene Basis zu festigen und zu erweitern.
Um dem Lerner ein komplettes Eintauchen in die spanische oder besser gesagt, valencianische Kultur zu ermöglichen, werden mindestens zweiwöchentliche soziokulturelle Aktivitäten von mindestens insgesamt fünf Zeitstunden Dauer angeboten. Hierbei kann der Lerner frei nach seinen persönlichen Interessen zwischen Aktivitäten wie geführten Rundgängen durch die historische Altstadt, Museumsbesuchen, Klassen zum „Alltagsspanisch“ und Diskussionsrunden über aktuelle Themen in Spanien mit den Lehrern der Schule, auswählen.
Dieser Kurs setzt sich die Erweiterung und Vertiefung grammatikalischer, lexikalischer und funktionaler Aspekte der spanischen Sprache zum Ziel und auch dem Vertiefen von Kenntnissen über spanische Traditionen, Werte und Eigenheiten, etc.
Der Kurs setzt sich aus einem täglich dreistündigen Intensivkurs (morgens oder nachmittags) mit dem Fokus auf die Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten der Lerner zusammen, um vom ersten Tag an einen raschen Zugang zur spanischen Sprache zu ermöglichen. Wir bieten alle nach dem GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) festgelegten, von A1 bis C2, Sprachniveaus an. Ergänzt werden diese durch Zwischenniveaustufen, um zu garantieren, dass jeder Schüler in einer seinem Niveau entsprechenden Gruppe lernen kann.
Der Konversationskurs, welcher vor oder nach dem täglichen Intensivkurs stattfindet, dient dem Ausbau der kommunikativen Fähigkeiten der Lerner, welcher mittels Dialogen, Rollenspielen, Debatten und angeleiteten Aktivitäten gewährleistet wird und den Schülern einen kompetenten Umgang mit der spanischen Sprache ermöglicht. Die Kursdauer beträgt täglich eineinhalb Stunden (90 min.).
* Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, ist ein Sprachniveau von mindestens A1 notwendig.
Ein tägliches mindestens 90-minütiges Eigenstudium (Hausaufgaben, Aktivitäten, Redaktionen) ist erforderlich, um die im Unterricht geschaffene Basis zu festigen und zu erweitern.
Um dem Lerner ein komplettes Eintauchen in die spanische oder besser gesagt, valencianische Kultur zu ermöglichen, werden mindestens zweiwöchentliche soziokulturelle Aktivitäten von mindestens insgesamt fünf Zeitstunden Dauer angeboten. Hierbei kann der Lerner frei nach seinen persönlichen Interessen zwischen Aktivitäten wie geführten Rundgängen durch die historische Altstadt, Museumsbesuchen, Klassen zum „Alltagsspanisch“ und Diskussionsrunden über aktuelle Themen in Spanien mit den Lehrern der Schule, auswählen.
Dieser Kurs zielt auf die Erweiterung und Vertiefung grammatikalischer, lexikalischer und funktionaler Aspekte der spanischen Sprache ab. Hierbei wird besonders Wert auf die phonetischen und sprachmelodischen Besonderheiten, sowie die auf die Laute, die Nichtmuttersprachlern oft Schwierigkeiten bereiten, gelegt.
Der Kurs setzt sich aus einem täglich dreistündigen Intensivkurs (morgens oder nachmittags) mit dem Fokus auf die Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten der Lerner zusammen, um vom ersten Tag an einen raschen Zugang zur spanischen Sprache zu ermöglichen. Wir bieten alle nach dem GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) festgelegten, von A1 bis C2, Sprachniveaus an. Ergänzt werden diese durch Zwischenniveaustufen, um zu garantieren, dass jeder Schüler in einer seinem Niveau entsprechenden Gruppe lernen kann.
Das Aussprachentraining, welches vor oder nach dem täglichen Intensivkurs stattfindet, dient der schrittweisen Annäherung an fonetische und sprachmelodische Besonderheiten der spanischen Sprache, welche gerade im Erwachsenenalter einige Schwierigkeiten bereiten können. Ähnlich der Struktur des Intensivkurses soll nicht nur die Aussprache des Lerners verbessert werden, sondern auch seine orthographischen Fähigkeiten ausgebaut werden, indem im Unterricht Texte, Aufgaben und Audios zur auditiven Diskriminierung bearbeitet werden. Die tägliche Kursdauer beträgt 90 Minuten.
Ein tägliches mindestens 90-minütiges Eigenstudium (Hausaufgaben, Aktivitäten, Redaktionen) ist erforderlich, um die im Unterricht geschaffene Basis zu festigen und zu erweitern.
Um dem Lerner ein komplettes Eintauchen in die spanische oder besser gesagt, valencianische Kultur zu ermöglichen, werden mindestens zweiwöchentliche soziokulturelle Aktivitäten von mindestens insgesamt fünf Zeitstunden Dauer angeboten. Hierbei kann der Lerner frei nach seinen persönlichen Interessen zwischen Aktivitäten, wie geführten Rundgängen durch die historische Altstadt, Museumsbesuchen, Klassen zum „Alltagsspanisch“ und Diskussionsrunden über aktuelle Themen in Spanien mit den Lehrern der Schule, auswählen.
Am Ende des Sprachaufenthaltes erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Teilnahmebescheinigung, in der ihnen das Niveau und die Art des belegten Kurses, die Gesamtstunden des Aufenthaltes (aufgeteilt in Unterrichtsstunden, selbstständiges Arbeiten und Teilnahme an soziokulturellen Aktivitäten) und die während des Kurses erlernten Inhalte angerechnet werden.
Wenn du ein offizielles Zertifikat benötigst, empfehlen wir dir die Diplomas de Español como Lengua Extranjera (DELE). Dies sind offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, die das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Bildung vergibt.
Außerdem bietet die Offizielle Industrie- und Handelskammer Madrid, in Zusammenarbeit mit der Universität Alcalá de Henares, spezielle Zertifikate über Spanischkenntnisse auf dem Gebiet Wirtschaft und Handel an, die bei Bildungseinrichtungen und Unternehmen weltweit großes Ansehen genießen.