Wenn Valencia einen traditionellen und authentischen Sport hat, dann ist es zweifellos das valencianische Pelota, oder auf valencianisch, pilota valenciana. Eine Praxis, die ihren Ursprung in der Verschmelzung verschiedener volkstümlicher Spiele hat. Tatsächlich gibt es Aufzeichnungen, dass bereits im alten Griechenland der Pelota-Sport gespielt wurde. Eine kuriose Tatsache, bevor wir zum Thema kommen... wussten Sie, dass Alexander der Große ein begeisterter und großer Spieler der valencianischen Pilota war?
Wenn Sie mehr über diesen Sport wissen wollen, lesen Sie diesen Beitrag weiter... Sie werden auf jeden Fall eine Partie dieses mythischen valencianischen Sports spielen wollen! J.
Geschichte der valencianischen Pilota
Der Pelota-Sport war im antiken Griechenland sehr beliebt, und das Römische Reich brachte ihn auf die Iberische Halbinsel. Damals wurde ein Pelota-Spiel ähnlich dem heutigen Sport von Llargues in der Provinz Alicante praktiziert, das auf der Straße gespielt wurde. Das valencianische Pelota ist die Weiterentwicklung dieser Ballspiele, da das Spiel immer mehr Verbreitung fand und reguliert wurde.
Die valencianische Pelota wurde 1994 als Sportart anerkannt und ist seit 2022 ein Kulturgut der Autonomen Gemeinschaft Valencia, womit sie die erste Sportart mit dieser Auszeichnung ist. Übrigens hat jede Region der Autonomen Gemeinschaft Valencia ihre eigene Form des Spiels.
Wie die valencianische Pilota gespielt wird
Das valencianische Pilota wird in zwei Modalitäten gespielt: im direkten Stil, wenn zwei Mannschaften gegeneinander spielen und den Ball an das gegenüberliegende Ende des Spielfelds schicken, oder im indirekten Stil, wenn die beiden Mannschaften den Ball gegen eine Wand werfen.
Zu den bekanntesten Modalitäten gehören "escala i corda", das von professionellen Spielern in einem Trinquete gespielt wird, "galotxa", das dem vorherigen ähnelt, aber auf der Straße gespielt wird, oder "llargues", die älteste Variante - die Legionäre des Römischen Reiches spielten sie bereits - und ist die übliche Modalität bei internationalen Meisterschaften.
Um valencianisches Pilota zu spielen, brauchen Sie nur einen Ball oder Pilota und Handschuhe. Es gibt verschiedene Arten von Bällen, je nach Spielart: Pelota de badana, Pelota de trapo, Pelota de vaqueta oder Pelota de Tec. Die Handschuhe sind unverzichtbar, da sie die Hände beim Schlagen des Balls schützen. Sie sind aus Lammfell gefertigt und bedecken die Finger nicht.
Wo die valencianische Pilota gespielt wird
Heutzutage wird dieser traditionelle Sport an verschiedenen Orten gespielt, abhängig von der Modalität oder dem Gebiet, in dem er ausgeübt wird.
-Tribüne: Dies ist der charakteristischste Platz. Es handelt sich um einen geschlossenen, rechteckigen Platz mit einer durchschnittlichen Länge von 50 Metern, 10 Metern Breite und etwa 9 Metern Höhe. An einer der Wände befindet sich eine Tribüne mit 4 Stufen. Obwohl es sich um einen aktiven Teil des Spiels handelt, nutzt das Publikum die Gelegenheit, sich auf die erste Stufe zu setzen, um das spannende Spiel von der ersten Reihe aus zu erleben.
Im Zentrum Valencias befindet sich das älteste genutzte Stadion Europas: El Trinquete de Pelayo, auch bekannt als La Catedral de la Pilota (die Kathedrale von Pilota). Sie wurde 1988 erbaut und ist zweifellos eines der unbekanntesten Schmuckstücke der Stadt, obwohl sie sich mitten im Zentrum befindet.
Die Trinquete de Pelayo befindet sich in der Calle Pelayo 6, neben der Estación del Norte, und liegt versteckt im Innenhof. Wenn Sie die Stadt Valencia besuchen, dürfen Sie es nicht verpassen!
-Straße: Dies ist der traditionellste Ort, denn früher hatte jede Stadt eine Straße, die für ihr Spiel besonders geeignet war.
-Frontón: Ein zunehmend in Mode kommender Ort. Er ist zwischen 20 und 30 Meter lang.
-Galotxeta: Diese Anlage wird für die "Galotxetes"-Modalität genutzt, die in der Stadt Monóvar praktiziert wird. Es ist 20 Meter lang und dreieinhalb Meter breit und verfügt über ein gespanntes zentrales Seil und vier Kästen in den Ecken des Geheges.
Warten Sie nicht länger und besuchen Sie die Stadt Valencia, um eine der geschichtsträchtigsten Sportarten kennen zu lernen, Sie werden es lieben!
Bei Costa de Valencia, der Spanisch-Sprachschule, bieten wir Kurse für alle Niveaus und Altersgruppen an, zögern Sie nicht, uns danach zu fragen!