Verwenden wir eine andere Sprache? | Costa de Valencia Escuela de Español. Valencia, España

Redes sociales

Banderas

Startseite
Instituto Cervantes Centro acreditado

Verwenden wir eine andere Sprache?

Verwenden wir eine andere Sprache?

Verwenden wir eine andere Sprache in unserem Unterricht oder nicht?

Heute werden wir über die Zweckmäßigkeit oder Unzweckmäßigkeit der Verwendung anderer Sprachen als Spanisch im Unterricht sprechen. Dieses Thema wird unter ELE-Lehrkräften heiß diskutiert, da einige glauben, dass es für das Verständnis der SchülerInnen nützlich sein kann, während andere glauben, dass es ihrem Lernen schaden kann. In diesem Beitrag werden wir die Argumente für und gegen die Verwendung anderer Sprachen im Unterricht untersuchen und schließlich Stellung zu diesem Thema beziehen.

Beginnen wir mit den Argumenten, die dafür sprechen. Erstens argumentieren einige Lehrer, dass die Verwendung anderer Sprachen den Schülern helfen kann, Spanisch besser zu verstehen. Wenn die Schüler ein Wort oder eine grammatikalische Struktur im Spanischen nicht verstehen, kann der Gebrauch ihrer Muttersprache ihnen helfen, das Gesagte besser zu verstehen. Außerdem können die Lehrkräfte andere Sprachen verwenden, um eine Idee zu verdeutlichen oder ein Wort zu erklären, für das es im Spanischen keine Entsprechung gibt. Sie behaupten auch, dass dies die Motivation der Schüler fördert, da sie - zumindest am Anfang - leichter verstehen, wie die neue Sprache, in die sie einsteigen, geformt ist, und vor allem die "Leichtigkeit" des Unterrichts auf niedrigerem Niveau.

Es gibt jedoch auch Argumente, die gegen die Verwendung anderer Sprachen im Unterricht sprechen.

Erstens sind einige Lehrer der Meinung, dass der Gebrauch anderer Sprachen die Schüler vom Hauptziel des Unterrichts, nämlich dem Erlernen der spanischen Sprache, ablenken kann. Wenn die Schüler in ihrer Muttersprache sprechen, verpassen sie möglicherweise die Gelegenheit, die Sprache zu üben und zu verbessern.

Darüber hinaus kann die Verwendung anderer Sprachen zu Verwirrung und Schwierigkeiten beim Unterrichten des Spanischen führen, entweder weil das Sprachniveau der Lehrkraft nicht dem eines Muttersprachlers entspricht oder weil es keine genauen Entsprechungen in der neuen Sprache gibt.

Was geschieht in mehrsprachigen Kontexten, in denen es keine gemeinsame Sprache unter den Lernenden gibt? In diesem Kontext ist es natürlich unmöglich, auf andere Sprachen zurückzugreifen.

Das Lernen aus dem Spanischen heraus ermutigt die Lernenden auch, sich ganz in die Sprache, die sie lernen, zu vertiefen. Durch die Vermeidung von Übersetzungen müssen die Schüler die Bedeutung von Wörtern und grammatikalischen Strukturen direkt in der Sprache, die sie lernen, verstehen. Dies kann anfangs eine Herausforderung sein, aber mit etwas Übung beginnen die Schüler, die Zielsprache natürlicher zu verstehen und in ihr zu denken.

 

Zusammenfassend sind wir der Meinung, dass es am besten ist, die Verwendung anderer Sprachen im ELE-Unterricht zu vermeiden. Obwohl er in bestimmten Situationen nützlich sein kann, z. B. um ein Wort zu erklären, für das es im Spanischen keine Entsprechung gibt, kann der übermäßige Gebrauch anderer Sprachen dem Lernen der SchülerInnen abträglich sein. Es ist wichtig, dass sich die Lehrkräfte auf das Hauptziel des Unterrichts, das Erlernen der spanischen Sprache, konzentrieren und nach Mitteln suchen (Pantomime, Bilder, Wiederholungen...), um sich vom ersten Tag an verständlich zu machen. Das ist zwar etwas "anstrengender", aber wir versichern Ihnen, dass es effektiver ist.

Tags: 

Artículos relacionados